Wenn du wirklich dazu bereit bist, für immer mit dem Rauchen aufzuhören, dann bist du mit Hypnose, innerhalb kurzer Dauer und mit einer hohen Erfolgsquote, am Ziel angekommen. Dass Hypnose ein geniales Werkzeug ist, um mit dem Rauchen aufzuhören, dürfte unbestritten sein. Häufig wird die Hypnose als ein etwas schläfriger Zustand empfunden, der sich aber gleichzeitig sehr konzentriert und innerlich hochaufmerksam anfühlen kann. Unserer Erfahrung nach reicht ein Termin aus, damit Sie als Nichtraucher unsere Praxis verlassen. Gemeinhin wird die analytische Methode als die effektivere bezeichnet, deshalb setzen wir vom Hypnose Zentrum Köln auf diese nachhaltigere Art der Hypnoseanwendung, genauer gesagt auf die Transforming Therapy™. Die Auflösung der Hypnose ist auch ein wichtiger Bestandteil der Hypnosetherapie.
In der Hypnose zur Raucherentwöhnung haben Sie einen Zugang zu Ihren Programmen. Sie möchten mit dem Rauchen aufhören und haben noch nicht Ihre Methode gefunden? Selbstzweifel oder Schuldvorwürfe, wenn Versuche mit dem Rauchen aufzuhören gescheitert sind. Bei Hardcore-Rauchern, die nach der ersten Hypnose nicht mit Rauchen aufhören, setzt Müller-Kütt übrigens auf zwei weitere Methoden. In einer ersten wird die erste Zigarette aufgelöst. «Auf diese Methode greife ich aber nur zurück, wenn der Klient von einer schwerwiegenden Krankheit betroffen ist», so Müller-Kütt. «Hypnose lauft über positive Suggestionen», so Müller-Kütt. Da die Hypnotherapeutische Raucherentwöhnung aber zu einer dauerhaften Abstinenz führen soll, wird auf solche Mittel in der Regel verzichtet und positive Alternativen aufgezeigt, um Ihnen ein schönes und erfülltes Leben ohne den Rauchzwang zu ermöglichen.
Bis zum Ende Ihres Lebens, wenn Sie wollen. Die Raucherentwöhnung mit Hypnose macht dann Sinn, wenn der Raucher hochmotiviert ist und den Willen hat, mit dem Rauchen aufzuhören, das weiß die Expertin Bianka Gschnell. Denn David hat genug vom Rauchen. Ihr Unterbewusstsein lernt Strategien zum Rauchen aufhören, denn bewusst wissen Sie wie es geht. In der Hypnosetherapie geht es nicht darum, „auf Teufel komm raus“ mit dem Rauchen aufzuhören. Zusätzlich zu den Voraussetzungen für eine Hypnose gilt: Lassen Sie sich auf die Hypnose ein, seien Sie emotional stabil und psychisch gesund, treffen Sie die Entscheidung verbindlich und dauerhaft aufhören zu wollen. Es kann Ihnen helfen rauchfrei zu bleiben, solange Sie Ihre Entscheidung beibehalten. Die notwendige Motivation, das Durchhaltevermögen und die Weichen für das zukünftige Neinsagen zur Zigarette sind Fähigkeiten, die unterbewusst aktiviert oder erst gelernt werden müssen, damit Ihr Weg als Nichtraucher mit der Hypnose überhaupt möglich und dann auch einfach für Sie zu gehen ist. Während der Hypnose dürfen Sie sich zurücklehnen. Die Hypnose zur Raucherentwöhnung verknüpft die positiven Erinnerungen und Gefühle der Zigarette mit dem Atmen.
Wenn du wirklich dazu bereit bist, für immer mit dem Rauchen aufzuhören, dann bist du mit Hypnose, innerhalb kurzer Dauer und mit einer hohen Erfolgsquote, am Ziel angekommen. Dass Hypnose ein geniales Werkzeug ist, um mit dem Rauchen aufzuhören, dürfte unbestritten sein. Häufig wird die Hypnose als ein etwas schläfriger Zustand empfunden, der sich aber gleichzeitig sehr konzentriert und innerlich hochaufmerksam anfühlen kann. Unserer Erfahrung nach reicht ein Termin aus, damit Sie als Nichtraucher unsere Praxis verlassen. Gemeinhin wird die analytische Methode als die effektivere bezeichnet, deshalb setzen wir vom Hypnose Zentrum Köln auf diese nachhaltigere Art der Hypnoseanwendung, genauer gesagt auf die Transforming Therapy™. Die Auflösung der Hypnose ist auch ein wichtiger Bestandteil der Hypnosetherapie.
2017 ist die Hypnosetherapeutin Robina Mahr (43) mit ihrer Familie nach Wustermark gezogen. Seit 2019 ist Robina Mahr selbstständig und hat ihr Angebot um Coachings erweitert. Robina Mahr: „Corona hat hier wirklich sehr viel verändert. Hier geht es für die Hypnose-Therapeutin darum, das Innere Ich der Menschen, die zu ihr kommen, zu stärken: „Es gilt, zu einem neuen Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu finden, sich gesunde Grenzen zu setzen und besser für sich selbst zu sorgen. Die Menschen, die zu ihr in die Praxis kommen, möchten für gewöhnlich mit dem Rauchen aufhören oder Gewicht abspecken. Dazu gehören auch Schlafstörungen, weil viele meiner Kunden im Bett einfach nicht zur Ruhe kommen, sondern ihre Probleme fortwährend im Kopf jonglieren und aus diesem Gedankenkarussell keinen Ausweg finden. Und wer sich nicht über die typischen „Raucherfallen“ bewusst ist, die noch lange nach dem Rauchen der letzten Zigarette auftauchen und einen immer wieder in Bedrängnis bringen können, kann diesen nur schwerlich aus dem Weg gehen. Wir können der Sucht nichts entgegensetzen, sonst würden wir drei Zigaretten im Monat rauchen - das sollte kein besonderes Risiko darstellen, wenn wir auf die sonstige Umweltbelastung schauen. Möchten Sie mit dem Rauchen aufhören, ohne zuzunehmen, finden Sie übrigens bei uns fünf Tipps, die Ihnen dabei helfen.
Reframing: Als Reframing bezeichnet man die Umdeutung einer Situation, um diese in einem veränderten Zusammenhang zu sehen. Stattdessen deuteten die Studienergebnisse darauf hin, dass der Rauchstopp mit einer leichten Verbesserung des sozialen Wohlbefindens verbunden ist - allerdings lag dieser Wert nur bei drei Prozent. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die angebotene Tätigkeit nicht die Dienste eines Arztes, Psychologen oder Heilpraktikers ersetzt. Besonders wenn jemand über viele Jahre raucht, kommt auf diese Weise eine Vielzahl von solchen „Funktionen“ der Zigarette zusammen. Überschreiten die bisherigen Rauchgewohnheiten diese Anzahl, ist der Start mit nicorette® Pflastern mit 25 mg Nikotin zu empfehlen. „Der Rauchstopp scheint keine negativen Auswirkungen auf die soziale Lebensqualität zu haben“, so Taylor. Dass ein Rauchstopp die psychische Gesundheit offenbar fördern kann, statt sie zu verschlechtern, sollte künftig mehr Menschen dazu ermutigen, mit dem Rauchen aufzuhören, so die Wissenschaftler. Seien Sie davon überzeugt, dass das Rauchen keine Vorteile bringt, sondern nur Nachteile. Eine psychische Abhängigkeit vom Rauchen zeigt sich vor allem darin, dass in bestimmten Situationen nur schwer auf die Zigarette verzichtet werden kann. Die Zigarette hat für Rauchende unterschiedliche soziale und psychologische Funktionen.
Hypnose informiert dein Unterbewusstsein über die Gefahren des Rauchens und welche Schäden du deinem Körper dadurch zuführst. Die Raucherentwöhnung läuft hier auf Basis des drei-Säulen-Konzepts ab. Bei einer erfolgreichen Raucherentwöhnung mit Hypnose sind die Entzugserscheinungen jedoch häufig deutlich weniger ausgeprägt oder gar nicht zu spüren, weil das Verlangen nach Zigaretten verschwunden ist. Angebote wie Hypnose zur Raucherentwöhnung geraten durch die Darstellung in den Medien oder entsprechende Werbung immer wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit . Denn mit Hilfe der Hypnose sind Sie in der Lage, das Suchtverlangen nach der Zigarette in Ihrem Unterbewusstsein zu löschen. Wie jeder Nichtraucher wissen auch Sie, dass Rauchen schädlich ist, krank machen kann, mit Ihrem Selbstbild nicht übereinstimmt und heutzutage sogar sozial ausgrenzt. Mit Hypnose habe auch ich es geschafft, das Rauchen zu beenden und gesund zu leben.