Studien haben gezeigt, dass Versuche im Alleingang nur bei 3-15 % zum Erfolg führen und 50-70 % der Raucher die mit Hypnose behandelt wurden mit dem Rauchen aufhören. Der Erfolg bestimmt nicht die Intervention des Therapeuten alleine, sondern nur in der Teamarbeit mit dem Klienten. Durch Teamarbeit zum Nichtraucher - Ihr Wille zählt. Es gibt ein höheres Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, Infekte, Krebs, Augenschäden, Mundgeruch, verschlechterter Geruchs- und Geschmackssinn, Erkrankungen an Knochen, Gelenke und Muskulatur, Impotenz und Unfruchtbarkeit, Probleme mit dem Stoffwechsel und der Verdauung und schnellere Hautalterung. Wird das Rauchen beendet, so kann es zu einer Gewichtszunahme kommen, da sich der Stoffwechsel wieder normalisiert. Viele Menschen die mit dem Rauchen aufhören bekommen andere unangenehme Verhaltensweisen wie Haare drehen, Nägel kauen oder übermäßiges Essen. Statistisch sterben mehr Menschen durch das Rauchen, als Menschen durch Verkehrsunfälle, Drogen - Alkoholmissbrauch und Suizid zusammen. Das bedeutet für Sie, dass Sie die Kosten für die Nichtraucherhypnose schon nach weniger als 2 Monaten wieder hereingeholt haben. Denn die sind ursächlich dafür verantwortlich, dass Sie überhaupt rauchen und auch dafür, dass Sie es bisher nicht geschafft haben aufzuhören. Die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Raucherentwöhnung durch Hypnose ist Ihr fester Vorsatz, dass Rauchen vollständig und endgültig zu beenden.
Sie erschweren es uns aber auch, denn unser Unbewusstes will diese einmal geschriebenen Programme nicht wieder verändern. Die hypnotherapeutische Sitzung unterstützt den vorhandenen Wunsch mit dem Rauchen aufzuhören und stärkt diese Absicht auf unbewusster Ebene. Es geht bei der hypnotherapeutischen Raucherentwöhnung nicht um einen Versuch, mit dem Rauchen wieder einmal aufzuhören. Es wird davon ausgegangen, dass im Trance-Zustand das Unterbewusstsein für Impulse empfänglicher ist und somit die Hypnose zur Raucherentwöhnung geeignet ist. Wenn Sie also nicht wirklich mit dem Rauchen aufhören wollen, oder es nur Ihrem Partner zuliebe machen wollen, dann ist die Hypnose zur Raucherentwöhnung für Sie ungeeignet. Neben Angstbewältigungen oder Abnehmen durch Hypnose ist nach neuesten Studien die therapeutische Hypnose in der Raucherentwöhnung der Weg mit der höchsten Erfolgsquote. Die langfristigen Erfolge dieser Hypnose Methode sind über-durchschnittlich. Dieses Ausweichverhalten wird in der Hypnose mit bearbeitet und in das neue Nichtraucherverhalten eingebaut. Dann ist Hypnose zur Raucherentwöhnung der richtige Weg!
Da das Rauchverlangen im Unterbewusstsein einfach aufgelöst wird, gibt es auch keine körperlichen Entzugserscheinungen. Im Unterbewusstsein, welches in einer hypnotischen Trance angesprochen wird, haben sämtliche Verhaltensweisen ihren Ursprung und können deshalb dort verändert werden. Sie können innerhalb kurzer Zeit vom Rauchen los kommen. Auf diese Weise können die gefürchteten Entzugserscheinungen sowie auch Gewichtsprobleme vermieden werden. Hypnose ist unserer Ansicht nach die wirksamste Methode um für immer rauchfrei zu werden. In Hypnose wird versucht das Unterbewusstsein der Klienten zu stärken und das Verlangen “eine Zigarette rauchen zu müssen” wird mit anderen Suggestionen überlagert. Sie sind verantwortlich, die Suggestionen aufzunehmen, anzunehmen und umzusetzen. Das Unterbewusstsein kritisiert nie, deshalb nimmt es alle Suggestionen die der Hypnotiseur gibt an und setzt sie in die Tat um. Nach 3 Monaten hat sich die Lungenkapazität um bis zu 30 Prozent vergrössert. Nach 9 Monaten verschwinden Raucherhusten und Kurzatmigkeit. Nach 10 Jahren ist die Lungenkrebsgefahr quasi so gering wie bei einem Nichtraucher. Nach 15 Jahren ist das Herzinfarktrisiko nur wenig höher als bei einem Nichtraucher.
Schon bald wirst du, wenn dir das nächste Mal eine Zigarette angeboten wird, einfach keine Lust darauf haben und es wird dir einfach gelingen mit einem Lächeln zu sagen: „Nein, danke! Ich muss es wissen, ich habe es tausend Mal gemacht… „Mit dem Rauchen aufzuhören, ist das einfachste, was ich je getan habe. Fragen Sie sich nach mehreren gescheiterten Versuchen mit dem Rauchen aufzuhören, wie Sie es endgültig schaffen ein glücklicher Nichtraucher zu werden? Es sind die Endorphine die ausgeschüttet werden möchten und natürlich die Gewohnheit. Oft ist es auch einfach „nur“ eine Gewohnheit zu Lasten Ihrer Gesundheit. Nicht nur die Gesundheit leidet darunter, sondern auch der Geldbeutel. Die hier angewandte Methode kann den Zugang zum Unbewussten frei legen und stärkt Ihre Intention, die Sie schon lange in sich haben: Freiheit, Gesundheit und ein längeres Leben. Sie haben die feste Absicht Nichtraucher zu werden und wollen gesünder, freier und selbstbestimmter leben und dabei noch eine Menge Geld sparen? Eine Vielzahl von Nikotinkaugummis, Selbst- sowie Fremdmaßnahmen liegen bereits hinter Ihnen, ohne jedoch das gewünschte Ergebnis erreicht zu haben?
Ich versuche sie auch zu unterstützen, dass sie es schafft, aufzuhören. Deshalb habe ich es mir zur persönlichen Aufgabe gemacht, so viele Raucher wie möglich dabei zu unterstützen, wieder frei und unabhängig zu sein. Eine Faustregel besagt, dass ehemalige Raucher täglich etwa 150 Kalorien weniger aufnehmen sollten als zuvor, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden. Aber das Ergebnis habe ich ja gesehen. Andere möchten gern ein paar Kilos abnehmen oder mit dem Rauchen aufhören, schaffen es aber nicht aus eigener Kraft. Ich bin aus der Praxis raus und ab diesem Moment habe ich zwar noch hin und wieder an die Zigarette gedacht, aber im selben Moment war das Rauchverlangen auch schon wieder weg. Mein Morgen-Ritual mit meinem Chef: Daniel sagte ich solle doch bitte meine Arme entspannen, meine Füße auf dem Boden aufstellen und meine Augen schließen. Heute bin ich zufriedener Nichtraucher und habe keine Probleme. Erst war ich skeptisch, jedoch wollte ich mit allen Mitteln aufhören. Im Gegenteil, ich rieche es sogar sehr gerne. Ich bin sogar jeden Tag mit vielen Rauchern zusammen und ich muss sagen, dass es mich gar nicht stört. Jetzt bin ich seit fast 8 Wochen rauchfrei und fühle mich gut dabei.
Wir führen eine angepasste und individuelle Raucherentwöhnung durch. Wenn andere schwerwiegende Probleme vorliegen, wie etwa Alkohol oder schwere Lebenskrisen, funktioniert die Konzentration nur auf die Raucherentwöhnung nicht. Ultrakurzzeittherapie: in nur drei bis vier Stunden wird an der Raucherentwöhnung gearbeitet, das ist auch in finanzieller Hinsicht für Klienten gut leistbar. Manche Klienten fühlen sich so wohl, dass sie soweit in Trance gehen, so dass sie das Zeitgefühl total verlieren. Die Hypnose ist dabei der Prozess und die sogenannte Trance der dazu herbeigeführte Zustand. Rauchfrei leben - mit Hypnose werden Sie es schaffen! Hypnose gegen rauchen kann dir dabei helfen, dich von gewohnten Tagesritualen, wie die Zigarette nach dem Aufstehen oder die Zigarette als Begleitung zum Kaffee, zu befreien und Schritt für Schritt rauchfrei zu werden.
NLP: Das Neuro-Linguistische Programmieren (kurz NLP) ist eine Sammlung von Kommunikationstechniken und Methoden zur Veränderung psychischer Abläufe im Menschen. Das Rauchen dauerhaft zu beenden ist ein Prozess, für den - wie wiederum Studien bewiesen haben - die meisten Menschen einige Zeit benötigen. WIE LÄUFT EINE BEHANDLUNG MIT HYPNOSE GEGEN RAUCHEN AB? Die wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften empfehlen in ihren Leitlinien zur Tabakentwöhnung allerdings weder Akupunktur noch Hypnose. Der Termin: Beim Treffen mit ihren Klienten klärt die Psychologin eventuelle Ängste und Vorurteile über Hypnose ab und arbeitet intensiv mit den Raucherinnen und Rauchern. „Die dritte Gruppe besteht aus Rauchern, die aufhören wollen, jedoch ohne Unterstützung es nicht schaffen“, sagt die Psychologin. Unser Gehirn - die Schaltzentrale unseres Denkens besteht aus zwei Teilen, dem Bewussten Part, dass ca. Dies kommt zum Teil durch das Kohlenmonoxyd, das dem Organismus Sauerstoff entzieht und keine echte Entspannung, sondern eine Art Lethargie hervorruft. Kognitive Verhaltenstherapie: Sie geht davon aus, dass die Art und Weise, wie wir denken, bestimmt, wie wir uns fühlen und verhalten und wie wir körperlich reagieren. „Dabei werden verschiedene Techniken angewandt, wie etwa die kognitive Verhaltenstherapie, Coaching und NLP“, klärt Gschnell auf. Die Liste der Symptome, die durch das Rauchen, verstärkt werden können, scheint nahezu endlos zu sein.